WARK – Arkham’s Stimme

Arkham’s Stimme auf Wellenlänge mit der Welt

Januar 1930 · Arkham Advertiser Beilage

In einer Zeit, in der Radiowellen die Welt zusammenrücken lassen und der Äther gefüllt ist mit Tanzmusik, Präsidentenreden und allerlei elektrischen Wundern, erhebt sich aus dem ehrwürdigen Arkham ein neuer Stern am Rundfunkhimmel: WARK – Arkham Radio Kommuniqué.

Mit Sitz in einem umgebauten Hörsaal der Miskatonic University sendet WARK seit Kurzem regelmäßig auf der Frequenz 1380 AM, wo es Nachrichten, Wissenschaftliches, Expeditionstagebücher und musikalische Klänge aus aller Herren Länder direkt in die Wohnzimmer bringt – oder in die Ohren jener, die mit klammen Fingern am Kurbelgerät lauschen.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der bevorstehenden Antarktis-Expedition unter der Leitung von Professor William H. Moore und dem weltgewandten Abenteurer James Starkweather. Die Vorbereitungen in New York laufen auf Hochtouren, und WARK. berichtet exklusiv – mit Originalstimmen der Teilnehmer, atmosphärischer Musik und gelegentlichen Zwischentönen, die so manchem Hörer eine Gänsehaut bescheren mögen.

Doch auch jenseits der Gletschergrenzen ist die Welt im Wandel. Im Januar 1930 sprechen die Straßen von Arkham und Boston von:

📰 Der Hoover-Stimmung – Präsident Herbert Hoover verspricht Aufschwung, doch viele Bürger sind vorsichtig. Die Börse hat sich vom Herbstcrash noch nicht ganz erholt.

📰 Technik und Moderne – Der neue „Ford Model A“ ist in aller Munde, elektrische Kühlschränke erobern die Haushalte, und das „Sprechen im Film“ bleibt die Sensation des Jahres.

📰 Jazz und Charleston – Die Boswell Sisters erklimmen die Hitparaden, und überall erklingen Schellackplatten mit den Tönen von Duke Ellington, Chick Endor oder Paul Whiteman’s Orchester.

WARK berichtet mit Herz, Federhut und Füllfederhalter über alles, was in Arkham, in Amerika und in der weiten Welt geschieht – mit einem Hauch Geheimnis, einer Prise Stil und stets einer heißen Tasse Kaffee in Reichweite.

Redaktion